S

S

 

 

 

 

 

 


 

Champagner Wiki Menü

 

Sabrieren

Der Begriff "Sabrieren", auch als "Sabrage" bezeichnet, stammt aus dem Französischen (frz. Sabre, der Säbel). Es beschreibt den Vorgang einen Champagner mit einem Säbel zu öffnen. Der Vorgang und der Begriff, wird auf Kaiser Napoleon Bonaparte zurückgeführt. Seine Offiziere sollen sich, nach erfolgreichen Schlachten, mit ihrem Säbel, Champagnerflaschen geöffnet haben, so die Überlieferung. "Champagnersäbel" werden als lange Messer, aber auch Säbel angeboten. Dessen Klingen sind beidseitig stumpf. Eine scharfe Klinge ist zum Öffnen nicht erforderlich. Bei einem echten Säbel würde die Rückseite der Klinge genutzt werden. Vielmehr ist es der Schlag gegen die Flaschenwulst und der dabei erzeugte Druck, der sich einseitig gegen den Flaschenkopf bildet, der dann diesen wiederum von der Flasche absprengt. Der Säbel wird dabei fast parallel zur Flasche geführt. Der Säbel lässt sich auch an der Flasche entlangführen. Am Ende trifft der Säbel von unten auf die Flaschenwulst. Durch den enormen Überdruck in einer Champagner- oder Schaumweinflasche, können sich normalerweise keine Glassplitter in die Flasche verirren. Sollte dies doch passieren, würden sie direkt mit dem ausschäumenden Champagner herausgespült werden.

 

Sacy | 90%

Sacy (PLZ 51500) ist eine kleine Gemeinde, mit 375 Einwohnern (Stand 2016), in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims. Die Ortschaft befindet sich 7 km südwestlich von Reims. Sacy hält den Status der Champagne Klassifizierung, als Premier Cru Ort, bewertet mit 90%. Bis auf den Nordosten, verteilen sich die Weinberge der Gemeinde um die Ortschaft. Die besten Rebflächen liegen auf Nordostlage, an steilen Hängen. Die Trauben liefern eine zuverlässige Qualität, die der aktuellen Bewertung entspricht. Die Rebflächen umfassen eine Größe von 150,7 Hektar (Stand 2019). Davon entfallen 73,2 Hektar auf die Pinot Noir Rebe, 56,4 Hektar auf Pinot Meunier und 21,1 Hektar auf die Rebsorte Chardonnay.

 

Sans-Année (frz.)

Sans-Année ist französisch und bedeutet ohne Jahrgang, in englisch non vintage, siehe ohne Jahrgang.

 

Säure

Säure ist unentbehrlich für Champagner, wie auch für Wein. Ist der Säuregehalt zu niedrig, reduziert es die Lebenserwartung eines Champagner. Auch für den Geschmack von Champagner ist Säure unverzichtbar. Es ist Ausdruck der Lebendigkeit. Ein zu hoher Säuregehalt ist unerwünscht. Solch bereitete Champagner sind unausgeogen und im schlimmsten Fall adstringierend.

Champagner Genuss | ChampagnerWorld

 

Schalenkontakt

Der Kontakt des Traubensaftes mit den Schalen bewirkt, dass der Saft verschiedenste Stoffe aus den Schalen übernimmt. Darunter befinden sich sowohl Aromen, als auch Tannine und Farbstoffe. Diese Vorgänge laufen während des Pressvorganges ab. Bei der Herstellung eines Rosé de Saignée Champagners wird der Kontakt der Schalen mit dem Saft der Trauben bewusst genutzt, um eine Färbung des Saftes zu erreichen. Der Vorgang vollzieht sich in einer Zeit zwischen 24 und 72 Stunden, je nach gewünschter Färbung.

 

Schaumwein

Unter Kohlensäuredruck (Kohlenstoffdioxid) befindliches, weinhaltiges Getränk. Der Mindestdruck beträgt 3 bar, bei einer Temperatur von 20°C. Die Geschmacksrichtungen richten sich nach dem jeweiligen Restzuckergehalt. Sie sind innerhalb der EU für Weine und Schaumweine einheitlich. Die Geschmacksrichtungen sind allerdings weder aufeinander abgestimmt, noch entsprechen sie den realen Empfindungen. Eine Erklärung der Geschmacksrichtungen von Wein und Schaumwein wird in der Abhandlung über die Geschmacksrichtungen behandelt.

Schaumwein ist der Oberbegriff, unter dem sich Champagner, Sekt, Spumante oder Cava wiederfinden. Jeder Champagner ist ein Schaumwein. Das gilt auch für jeden Sekt, Spumante oder Cava. Jedoch ist nicht jeder Prosecco ein Schaumwein. Viele Proseccos sind Perlweine, da sie lediglich über einen Druck von maximal 2,5 bar verfügen. Als Perlwein fallen sie nicht unter das Schaumweinsteuergesetz. Als Prosecco gibt es die Variante als Schaumwein, als Perlwein und sogar als Stillwein. Jedes als Schaumwein deklarierte Getränk fällt in Deutschland unter die Schaumweinsteuer und wird zusätzlich zur Mehrwertsteuer, mit einer Sonderabgabe, der Schaumweinsteuer belegt. Die Schaumweinsteuer ist eine Verbrauchsteuer. Sie wird abhängig vom Volumen, je nach Alkoholgehalt, festgelegt.

 

Schaumweinsteuer

Die Schaumweinsteuer ist eine EU weite Verbrauchsteuer. Sie wird von jedem EU Land selbständig festgelegt. Es handelt sich bei der Steuer um eine Volumen abhängige Abgabe, die zusätzlich zur Mehrwertsteuer erhoben wird. In Deutschland wird (Stand 2019) pro Hektoliter Schaumwein unter einem Alkoholgehalt von 6%, eine Summe von 51€ erhoben. Ab einem Alkoholgehalt von 6% wird eine Summe von 136€ pro Hektoliter veranschlagt. Sowohl jeder Sekt, als auch Champagner verfügt immer über einen Alkoholgehalt von mehr als 6%. Entsprechend entfallen auf diese Getränke immer eine Steuersumme von 136€ pro Hektoliter. Umgerechnet auf einen Liter bedeutet das für jeden Sekt oder Champagner 1,36€, bzw. auf jede Flasche a 0,75 l ein Betrag von 1,02€. Die Schaumweinsteuer wird in Deutschland vom Zoll erhoben und fällt dem Bund zu.

Die deutsche Schaumweinsteuer wurde erstmals 1902, zur Finanzierung der kaiserlichen Kriegsflotte eingeführt. 1933 wurde die Schaumweinsteuer auf Null gesetzt, aber 1939 zur Entwicklung und Finanzierung der deutschen U-Boot Flotte wieder reaktiviert. Seit 1949 und der Gründung der Bundesrepublik Deutschland liegt die Verantwortung der Steuer bei der Regierung der Bundesrepublik. Die kaiserliche Kriegsflotte, als auch die U-Boote des deutschen Reiches, liegen seit Jahrzehnten auf dem Grund des Meeres, aber die Steuer blieb.

 

Schönung

Mit der Schönung wird die Klärung des Weines bezeichnet. Nach abgeschlossenem Gärungsprozess befinden sich Trübteilchen im Wein. Diese werden durch die Schönung entfernt. In der Champagne wird für den Prozess traditionell Gelatine verwendet. Die Gelatine bindet die Trübteilchen, die daraufhin zu Boden sinken.

 

Sillery | 100%

Sillery (PLZ 51500) ist eine Gemeinde, mit 1.736 Einwohnern (Stand 2016) in Frankreich, in der Champagne Region Montagne de Reims. Die Ortschaft liegt vor den Toren von Reims, 10 km südöstlich vom Stadtzentrum entfernt, in der westlichen Nachbarschaft zur Gemeinde Puisieulx. Sillery trägt den Status der Champagne Klassifizierung, als Grand Cru Ort. Die Ortschaft verdankt seinen Status weniger der Qualität der Trauben, sondern wahrscheinlich dem Angagement und dem Ruf des Marquis de Sillery, der zusammen mit anderen Adligen auch im Nachbarort zu der völlig überhöhten Bewertung geführt hat. Die Nähe zu Verzenay dürfte dabei sehr hilfreich gewesen sein. Die Rebflächen umfassen 92,9 Hektar (Stand 2019). Davon entfallen 30,4 Hektar auf Pinot Noir, 8,5 Hektar auf Pinot Meunier und 54 Hektar auf die Rebsorte Chardonnay. Die Rebflächen stellen eine Verlängerung der niedriger gelegenen Weinberge von Verzenay dar. Sie liegen jedoch auf nahezu ebenem Gelände.

 

Sommelier

Ein Sommelier ist in erster Linie in der Gastronomie anzutreffen. Der Begriff ist nicht geschützt. Er stammt aus der französischen Sprache und bezeichnet einen Weinkellner. Je nach Aufgabenbereich berät ein Sommelier Gäste in gastronomischen Einrichtungen wie Restaurants, Bistros und/oder Weinstuben, über Weine. Er kann für die Getränkekarte, explizit für die Weinkarte verantwortlich sein, als auch für die Lagerhaltung und den Einkauf. Es werden diverse Sommelier Seminare angeboten, bei denen auch gern Zertifikate ausgestellt werden. Ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf ist der Beruf eines Sommeliers nicht. Ein Sommelier soll eine qualifizierende oder zertifizierte Ausbildung vorweisen können. Das bedeutet im Klartext. Es genügt ein als solches ausgewiesenes Sommelier Seminar, mit anschließender Zertifizierung. Deswegen kann ein Sommelier sich in seiner Materie auskennen und fundiert beraten, muss er aber nicht. Es ist erschreckend wie oft der Titel Sommelier benutzt wird um als mutmaßlicher Experte zu glänzen. Mittlerweile wird der Begriff Sommelier auch für andere Bereiche verwendet, als Biersommelier, Kaffeesommelier, Teesommelier, Wassersommelier, Brotsommelier, Käsesommelier, Fleischsommelier als auch Fischsommelier.

 

Sortencharakter

Geschmack eines Champagners, der auf die entsprechenden Rebsorten zurückzuführen ist.

 

Sortenrein

Der Begriff sortenrein bezieht sich auf die Cuvée, die Assemblage des Champagners. Die Cuvée eines sortenreinen Champagners besteht immer aus lediglich einer Rebsorte. So besteht ein sortenreiner Pinot Noir Champagner immer zu 100% aus Pinot Noir Trauben.

 

Speisen zu Champagner

Lassen sich Speisen mit Champagner kombinieren? Schmeckt Champagner zum Essen? Ja, Champagner schmeckt wunderbar zum Essen. Durch die Vielfalt von Champagner und Unterschiedlichkeit im Geschmack lassen sich immer passende Champagner finden. Das verhält sich vergleichbar mit Wein zum Essen. Unter der Reihe Champagner zum Essen behandeln detaillierte Abhandlungen, Themen bezogen, welcher Champagner, mit welchem Gericht harmoniert. Die Abhandlungen beleuchten alle Facetten, geben Hintergrundinformationen und Vorschläge. In der Reihe Champagner zum Essen sind folgende Abhandlungen verfügbar, Champagner zum Frühstück, Champagner zu Geflügel, Champagner zu Fisch, Champagner zu KrustentierenChampagner zu Pasta, Champagner zu Kalb- & Schweinefleisch, Champagner zu Rindfleisch & WildChampagner zu Fast Food, Champagner zu Dessert, Champagner zu Käse.

 

Statut Viti-Vinicole de la Champagne (frz.)

Unter dem Begriff befinden sich Sammlungen von französischen, als auch EG Gesetzen, Erlassen, Verordnungen, denen die Produktion von Champagner unterliegt.

 

 

nach oben

 

Copyright © ChampagnerWorld

www.champagner.world