Die Winzerfamilie Amyot produziert seit den 1930er Jahren eigene Champagner. Der Sitz der Familie liegt in Loches-sur-Ource, einer kleinen Gemeinde, in der Region Côte des Bar. Es handelt sich um den südlichen Teil der Champagne. Loches-sur-Ource ist ein Dorf mit nur wenigen hundert Einwohnern. Man meint hier wäre die Zeit stehen geblieben. Was die Champagner der südlichen Champagne betrifft, trifft es allerdings keinesfalls zu. In den letzten Jahrzehnten hat sich sehr viel getan. Es wurde viel in die Modernisierung investiert. Neue Kelteranlagen wurden angeschafft, die Keller wurden ausgebaut und die Herstellung perfektioniert. Das führte zu einer deutlichen Anhebung der Qualität, die sich hinter den klassifizierten Gemeinden im Norden der Champagne schon lange nicht mehr verstecken muss. Trotzdem bleibt weiterhin der unbegründete Makel nicht klassifiziert zu sein. Die Geschichte der Champagne Amyot begann mit Roland Amyot. Es ist der Gründer des kleinen Familienunternehmens. 1930 kaufte Roland die ersten Weinberge und begann mit der Bearbeitung der Rebflächen. 1936 war es so weit. Die ersten Champagner wurden produziert. Robert, der Sohn Rolands übernahm den Familienbetrieb und erweiterte die Rebflächen. Mittlerweile ist es mit Bertrand und Vincent, die 3. Generation von Winzern, die nun federführend für das Unternehmen tätig sind. Der Weinbergbesitz der Familie beläuft sich aktuell auf etwa 22 Hektar. Die Rebflächen verteilen sich auf die Gemeinden Chacenay, Courteron, Essoyes und Loches-sur-Ource.
Die Familie setzt stark auf Nachhaltigkeit. Die Bewirtschaftung der Rebflächen erfolgt größtenteils ökologisch. Die Champagne Amyot hat Weinberge mit Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Blanc unter Ertrag.
Das Champagner Angebot umfasst eine klassische Cuvée, allerdings teilweise, zum Chardonnay, mit einer zweiten weißen Rebsorte, dem Pinot Blanc, die in der Champagne nur noch relativ selten kultiviert wird, Blanc de Blancs (Eine Assemblage aus Chardonnay und Pinot Blanc), als auch Blanc de Noirs Champagner, als Brut Nature und Carte Or, in der Geschmacksrichtung Brut und süßlich, als Demi Sec, sortenrein aus Pinot Noir Trauben, einen Cuvée Reserve aus einer Assemblage aus Pinot Noir und Pinot Blanc, einen Jahrgangschampagner aus einer Assemblage aus Pinot Noir und Chardonnay und einem Roséchampagner, aus einer Assemblage aus 80% Pinot Noir und 20% Pinot Blanc, in der Geschmacksrichtung Sec. Der Roséchampagner enthält eine Dosage von 18 g/L und wird damit offiziell als Sec, also Trocken deklariert. Die reale Empfindung weicht allerdings deutlich von der Deklarierung ab.
Die teilweise deutliche Diskrepanz zwischen der Deklarierung der Geschmacksrichtungen und deren realer Empfindung hängt mit der in Teilen überaus chaotischen Einordnung der EU Verordnung zusammen.
Der Roséchampagner lässt sich real zwischen halbtrocken und lieblich einordnen. Er bewegt sich oberhalb des Restzuckergehaltes, die bei einem Wein zu einer Einstufung als lieblich führen würde.
Mit der Vielfalt an Geschmacksrichtungen von Brut Nature bis zum süßlichen Demi Sec Champagner und dem halbtrockenen bis lieblichen Roséchampagner ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Unser Angebot der Champagne Amyot:
Champagner Amyot Carte Or BdN Brut
Champagner Amyot Carte Or BdN Brut 0,375L
Champagner Amyot Carte Or BdN Demi Sec
Champagner Amyot Carte Or BdN Demi Sec 0,375L
Champagner Amyot Rosé Sec 0,375L
Champagner Amyot Rosé Sec Magnum 1,50L
Champagner Amyot Cuvée Blanc de Noirs Brut Nature
Champagner Amyot Cuvée Réservée Brut
Champagner Amyot Cuvée Millésime 2018 Brut
Champagner Amyot Cuvée Millésime 2019 Brut